Richtlinie des Unternehmens für den Schutz persönlicher Daten
Jedes Unternehmen der AGC-Gruppe (nachfolgend „AGC“) ist sich der Bedeutung eines richtigen und angemessenen Schutzes persönlicher Daten bewusst; dazu gehören Namen, Adressen, Telefonnummern usw., die ihm zur Verfügung gestellt werden können, um die Identität seiner Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeiter und aller anderen Beteiligten, mit denen wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten zu tun haben, unterscheiden zu können (nachstehend mit dem Oberbegriff „persönliche Daten“ bezeichnet).
Im Bewusstsein ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellt AGC hiermit die folgenden grundlegenden Richtlinien auf (nachstehend „Richtlinie“), mit denen die Privatsphäre von Personen geschützt und den Gesetzen und Bestimmungen zum Schutz persönlicher Daten im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeiten genüge getan werden soll:
Umgang mit persönlichen Daten
1. AGC führt die Erfassung, Nutzung und Offenlegung persönlicher Daten auf faire und legale Weise durch.
- Verwendung im Rahmen des vorgesehenen Zwecks Zum Zeitpunkt der Erfassung jeglicher persönlichen Daten gibt AGC den Zweck und den Umfang von deren Nutzung genau an. AGC verwendet die so erfassten persönlichen Daten strikt nur im Rahmen der ursprünglich vorgesehenen Nutzung und nur soweit sie für ihre Geschäftstätigkeiten notwendig sind.
- Nutzung jenseits des dafür vorgesehenen Zwecks Falls die Notwendigkeit besteht, die persönlichen Daten außerhalb des genannten Rahmens zu verwenden, muss AGC dafür die Erlaubnis der Person, von der diese persönlichen Daten stammen (im Folgenden „Person“) in Bezug auf die geplante Nutzung einholen, soweit eine solche Nutzung nicht durch geltende Gesetze und Bestimmungen gestattet ist.
- Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz persönlicher Daten Für den Umgang mit persönlichen Daten strebt die AGC danach, eine organisatorische Struktur zu entwickeln, für die Richtlinien und Verfahrensvorschriften für die strenge Verwaltung persönlicher Daten gelten, um diese vor illegalem Zugriff, Verlust, Fälschung oder unrechtmäßiger Weitergabe zu schützen. Um den angemessenen Umgang mit persönlichen Daten zu gewährleisten, wird AGC fortgesetzt ihre internen Systeme verstärken und verbessern, die notwendigen Maßnahmen zur sicheren Verwaltung im Einklang mit technologischen Standards umsetzen und geeignete interne Audits durchführen usw.
- Weitergabe an Dritte Ohne Erlaubnis durch die betroffene Person oder ohne Zulassung durch geltende Gesetze und Bestimmungen wird AGC persönliche Daten nicht an Dritte weitergeben. Wenn die Weitergabe solcher persönlichen Daten an Dritte erlaubt oder zugelassen ist, wie oben angegeben, wird AGC darüber hinaus einen Vertrag mit dem Dritten schließen oder sonstige Maßnahmen ergreifen, um den Dritten für die Verwaltung der weitergegebenen persönlichen Daten in die Verantwortung zu nehmen, um sie vor einer unrechtmäßigen Weitergabe an Andere oder vor Missbrauch zu schützen.
Antrag auf Offenlegung persönlicher Daten usw.
2. AGC wird umgehend auf Anträge einer Person zur Offenlegung, Berichtigung, Ergänzung und/oder Löschung von deren persönlichen Daten reagieren, soweit dies von geltenden Gesetzen und Bestimmungen verlangt wird.
Einhaltung von Gesetzen zum Schutz persönlicher Daten
3. AGC wird die geltenden Gesetze und Bestimmungen in Bezug auf den Schutz persönlicher Daten befolgen und darüber hinaus die Umsetzung ihrer Richtlinie fortgesetzt überprüfen und sich bemühen, diese weiter zu verbessern.
Bekanntmachung der Richtlinie
4. AGC wird diese Richtlinie in vollem Umfang all ihren Direktoren, Amtsträgern und Angestellten (was beauftragtes und entsandtes Personal einschließt) ebenso wie anderen betroffenen Parteien zur Kenntnis bringen, um sicherzustellen, dass jeder und jede von ihnen die Bedeutung der Richtlinie versteht und sich auf geeignete Weise verhält, um die Richtlinie zu befolgen.
Zweck der Erfassung persönlicher Daten
AGC wird sämtliche persönlichen Daten nur für den Zweck der Bereitstellung oder der Verbesserung der Produkte, Dienstleistungen und relevanter Informationen von AGC und/oder von mit ihr verbundenen Unternehmen (im Folgenden „Gruppe“) und für die Beantwortung von Anfragen seitens der Person, der die persönlichen Daten gehören, verwenden. (Wenn der Zweck der Verwendung der persönlichen Daten von den einzelnen Dienstleistungskategorien angezeigt wird, verwendet AGC diese persönlichen Daten im Einklang mit dem genannten Zweck.) Wenn AGC die Absicht hat, persönliche Daten für andere Zwecke als die oben definierten zu verwenden, legt AGC den Zweck der Verwendung bei der Erfassung dieser persönlichen Daten offen.
Austausch von persönlichen Daten
AGC kann persönliche Daten den folgenden Kategorien von Empfängern gegenüber offenlegen:
1. unseren Konzernunternehmen;
2. unseren Drittanbietern, Dienstleistern und Partnern, die Datenverarbeitungsdienste für uns erbringen oder die auf andere Weise persönliche Daten verarbeiten;
3. den zuständigen Rechtsvollzugsstellen, Behörden, Regierungsstellen, Gerichten oder anderen Dritten, wenn wir der Überzeugung sind, dass eine solche Offenlegung notwendig ist;
4. unseren Prüfern, Beratern, Rechtsvertretern und ähnlichen Vertretern im Zusammenhang mit den Beratungsdiensten, die sie uns gegenüber für legitime Geschäftszwecke erbringen;
5. einem potenziellen Käufer (und dessen Vertretern und Beratern) im Zusammenhang mit einem geplanten Kauf, einer geplanten Fusion oder Übernahme irgendeines Teils unseres Geschäfts;
6. allen anderen Personen, wenn Sie der Offenlegung zuvor zugestimmt haben.
Datenschutzrechte
Ihre Datenschutzrechte entsprechen den Gesetzen und Bestimmungen in Bezug auf persönliche Daten im jeweiligen Land.
Verfahren für einen Antrag auf Offenlegung, Berichtigung und/oder Löschung von persönlichen Daten
Es folgt ein Überblick über die Verfahren für einen Antrag in Bezug auf persönliche Daten, die von AGC erfasst wurden. Für die spezifischen Verfahren wenden Sie sich bitte an die Service-Abteilung, der Sie persönliche Daten mitgeteilt haben.
- Bitte nehmen Sie über diese Seite Kontakt mit uns auf, wenn Sie nicht wissen, an welche Abteilung Sie ihre Anfrage richten sollen.
1. Anträge stellen
Wenn Sie die Offenlegung, Berichtigung und/oder Löschung Ihrer persönlichen Daten beantragen wollen, wenden Sie sich bitte an die Service-Abteilung, der Sie die persönlichen Daten mitgeteilt haben. AGC schickt Ihnen das Antragsformular. Bitte füllen Sie das Formular aus und senden Sie es uns per Post zurück. Um eine mögliche unrechtmäßige Weitergabe der persönlichen Daten zu verhindern, werden nur Anträge des Eigentümers der persönlichen Daten angenommen, außer in einem Fall, wo der Antrag von dessen gesetzlichem Vertreter gestellt wird.
2. Dokumente, die einem gestellten Antrag beizulegen sind
Um zu bestätigen, dass die Person, die den Antrag stellt, tatsächlich der Eigentümer der persönlichen Daten ist, bitten wir Sie, uns zusammen mit dem Antragsformular eine Kopie Ihres Führerscheins oder eines amtlichen Ausweises zukommen zu lassen.
3. AGC-Verfahrensvorschriften für die Beantwortung Ihres Antrags
Nach Empfang Ihres Antrags bestätigt AGC den Inhalt des Antrags und schickt anschließend eine Antwort per Post direkt an Sie, den Eigentümer der Daten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass AGC in einem Fall, wo die Identität des Antragsstellers nicht bestätigt werden kann, eine Beantwortung des Antrags verweigern kann. Zusätzlich bitten wir um Ihr Verständnis dafür, dass trotz des Bemühens von AGC, umgehend auf Anträge zu antworten, eine solche Antwort einige Zeit in Anspruch nehmen kann, um ihre Richtigkeit sicherzustellen.
Anfragen zu Ihren persönlichen Daten
Für andere Anfragen zu Ihren persönlichen Daten wenden Sie sich bitte an die Service-Abteilung, der Sie die persönlichen Daten mitgeteilt haben.
- Bitte nehmen Sie über diese Seite Kontakt mit uns auf, wenn Sie nicht wissen, an welche Abteilung Sie ihre Anfrage richten sollen.
Verwendung von Cookies
Für manche Dienstleistungen verwendet das Unternehmen auf seiner Website sogenannte „Cookies“. Der Zweck ihrer Verwendung besteht darin, dass sie eine statistische Analyse des Zugriffs auf die Website ermöglichen und uns außerdem helfen, Ihnen verbesserte Service-Leistungen zu bieten. Die Verwendung von Cookies stellt keine Verletzung Ihrer Privatsphäre oder Ihrer IT-Umgebung dar. Darüber hinaus wird das Unternehmen niemals Informationen über Personen, die auf seine Website zugreifen, auf solche Weise öffentlich machen, dass sie verwendet werden könnten, um eine Person zu identifizieren.
- Cookie: eine Technologie, die es einer Website ermöglicht, aufeinander folgende Aufrufe, die von einem bestimmten Computer an sie ergehen, zu verfolgen.
Zugriffsprotokolle
Auf der Website zeichnet das Unternehmen Basisinformationen über Computer auf, die auf die Website zugreifen. Die in den Zugriffsprotokollen aufgezeichneten Daten enthalten keine Informationen, durch die eine bestimmte Person identifizieren werden könnte. Das Unternehmen sammelt die Daten, um eine statistische Analyse Ihrer Nutzung der Website durchzuführen, Sie mit Informationen zu versorgen und die Nutzung der Website für Sie angenehmer zu machen.
Schutz persönlicher Daten auf Websites, die mit der AGC-Website verlinkt sind
In manchen Fällen kann die Website Links zu Websites enthalten, die nicht dem Unternehmen oder der Gruppe gehören. Das Unternehmen übernimmt keine Verantwortung in Bezug auf den Schutz persönlicher Daten oder Inhalte auf Websites, die mit der Website des Unternehmens verlinkt sind und die keine ihrer eigenen Websites oder der Websites ihrer Gruppe sind.